Gemeinsam MINT-Bildung stärken – kreativ, praxisnah und nachhaltig.
Sie möchten mehr MINT-Themen in Ihren Unterricht oder Ihr Nachmittagsangebot integrieren – doch es fehlt an Ideen, Zeit oder Personal?
TECHNIKIDS unterstützt Sie dabei mit innovativen praxisnahen Formaten, die Kinder und Jugendliche fürs Forschen, Tüfteln und Programmieren zu begeistern und ihre Kreativität zu fördern.
Unser Angebot
Warum TECHNIKIDS?
Unsere Referenzen
Leonore-Goldschmidt-Schule (IGS Mühlenberg) • Marie-Curie-Schule (KGS Ronnenberg) • BBS Anna-Siemsen-Schule • Grundschule Fichteschule • Grundschule Egestorfschule • Hort Kinderhaus Kaltenweide • Schulhort Bonifaziusschule • Jugendförderung Samtgemeinde Wesendorf • AWO Kreisjugendwerk „Die Wellenbrecher“ • Jugendkulturzentrum KUBUS Hankensbüttel
Finanzierung leicht gemacht
Einige unsere Projekte wie fabricLab sind durch das BMBF gefördert und für Schulen kostenlos. Bei kostenpflichtigen Projekten stehen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung wie:
Wir beraten und unterstützen Sie bei Fragen zur Finanzierung und Antragsstellung.
Lassen Sie uns gemeinsam neue Lernwege gestalten.
Interesse oder Fragen zur Zusammenarbeit?
Gemeinsam MINT-Bildung stärken – kreativ, praxisnah und nachhaltig.
Sie möchten mehr MINT-Themen in Ihren Unterricht oder Ihr Nachmittagsangebot integrieren – doch es fehlt an Ideen, Zeit oder Personal?
TECHNIKIDS unterstützt Sie dabei mit innovativen praxisnahen Formaten, die Kinder und Jugendliche fürs Forschen, Tüfteln und Programmieren zu begeistern und ihre Kreativität zu fördern.
Unser Angebot
Warum TECHNIKIDS?
Unsere Referenzen
Leonore-Goldschmidt-Schule (IGS Mühlenberg) • Marie-Curie-Schule (KGS Ronnenberg) • BBS Anna-Siemsen-Schule • Grundschule Fichteschule • Grundschule Egestorfschule • Hort Kinderhaus Kaltenweide • Schulhort Bonifaziusschule • Jugendförderung Samtgemeinde Wesendorf • AWO Kreisjugendwerk „Die Wellenbrecher“ • Jugendkulturzentrum KUBUS Hankensbüttel
Finanzierung leicht gemacht
Einige unsere Projekte wie fabricLab sind durch das BMBF gefördert und für Schulen kostenlos. Bei kostenpflichtigen Projekten stehen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung wie:
Wir beraten und unterstützen Sie bei Fragen zur Finanzierung und Antragsstellung.
Lassen Sie uns gemeinsam neue Lernwege gestalten.
Interesse oder Fragen zur Zusammenarbeit?